Wege zum Werden II: Gibt es eine wertfreie Wissenschaft?
Wolfgang Gutberlet und die Mitarbeiter des Philosophische Seminars haben zusammen zwei „Werdebücher“ herausgegeben: „Denkwanderungen zur Selbsterkenntnis“ und „Ich und Wir: Polarität und Steigerung“. In loser Folge werden wir einzelne Motive, jeweils mit einer...
Wege zum Werden I: Wozu brauchen wir Metaphysik?
Wolfgang Gutberlet und die Mitarbeiter des Philosophischen Seminars haben zusammen zwei „Werdebücher“ herausgegeben: „Denkwanderungen zur Selbsterkenntnis“ und „Ich und Wir: Polarität und Steigerung“. In loser Folge werden wir einzelne Motive, jeweils mit einer...
Zur Quelle des Friedens und zum Anfang des Krieges
Der Krieg in der Ukraine, so wie die vielen anderen Kriege auf der Welt schockieren, ängstigen und beschäftigen uns alle – ob wir nun menschliche Beziehungen in die Krisengebiete haben oder die Ereignisse über die mediale Vermittlung verfolgen.Jeder neue Krieg fordert...
Ein Bild des Menschseins: Rogier van der Weydens Anbetung der Könige
Auf der Mitteltafel des Columba-Altars von Rogier van der Weyden sind die drei königlichen Philosophen aus dem Morgenland zu sehen, die den Aufgang des Sterns erkannt haben. Wie vom hohen Ross herabgestiegen und barhäuptig bringen sie ihre Weisheitsgaben dem nackten...
„[Eckermann] bleibt, wegen fördernder Teilnahme, ganz unschätzbar.“ – Johann Wolfgang von Goethe
„… Weit entfernt aber bin ich auch wiederum, zu glauben, daß hiermit nun der ganze innere Goethe gezeichnet sei. Man kann diesen außerordentlichen Geist und Menschen mit Recht einem vielseitigen Diamanten vergleichen, der nach jeder Richtung hin eine andere Farbe...
Wollen wir wachen oder schlafen?
„Es ist am sichersten und vollkommen, dass der Geist sich durch immer mit Bewusstsein versehene und wache Hut daran gewöhnt, seine Gedanken zu unterscheiden und bei der ersten Regung der Seele entweder zu billigen oder zu missbilligen, was sie denkt, damit sie...
Kooperation mit dem GedankenGut-Podcast
Wir möchten Sie auch auf den Podcast „Gedanken-Gut“ von Wolfgang Gutberlet aufmerksam machen, der einmal wöchentlich donnerstags erscheint. Wolfgang Gutberlet unterstützt die Weiterbildung und das Philosophische Seminar der Kueser Akademie. Gleichzeitig arbeiten wir inhaltlich mit ihm zusammen. Er ist u.a. Mit-Autor und Herausgeber der „Werdebuch“-Reihe, von denen der erste Band im Aschendorff-Verlag (Münster) erschienen ist. Die Podcasts behandeln auch viele Themen, die wir in unserem Weiterbildungsangebot mit unserern TeilnehmerInnen bearbeiten. Lassen Sie sich inspirieren! Weitere Infos finden Sie auf www.gedanken-gut.org.
Lebendiges Denken ist eine Fähigkeit, die wir für die Zukunft brauchen. Eine sich immer schneller wandelnde Wirklichkeit fordert bewegliche Urteilskraft, genauere Wahrnehmungsfähigkeit und ein Menschenbild, das aus Einsicht in die geistige Natur des Menschen auf der Grundlage eigenständigen Denkens gebildet ist. Nur aus einem so begründeten und erfahrenen Menschenbild können sich echte Selbsterkenntnis und Gemeinschaftsbildung entwickeln. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir zu beiden Themen praktische Arbeitsbücher verfasst. Das Werdebuch 1 als „Denkwanderung zur Selbsterkenntnis“ und das Werdebuch 2 als ein Weg, die Steigerungsmöglichkeit in der scheinbaren Spannung von Ich und Gemeinschaft zu entdecken.
Die bisher erschienenen beiden Bände sind entstanden aus einer Zusammenarbeit von Johanna Hueck, Lydia Fechner, Harald Schwaetzer und Wolfgang Gutberlet, dem ehemaligen Inhaber und Geschäftsführer von tegut.
Besuchen Sie die Webseite zu unseren Werdebüchern und erfahren Sie mehr über deren Inhalt, kostenlosen Download oder Bestellung.
Sie wollen regelmäßig über die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE informiert werden und philosophische Impulse und Neuigkeiten erhalten? Dann tragen Sie sich gerne hier in unserem Newsletter ein!