Blog
Denken schenken
Suchen Sie noch nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Dieser philosophische Begleiter für die Persönlichkeitsentwicklung könnte die Antwort sein. Das Werde-Buch möchte auf das Selbstverständlichste unseres täglichen Lebens aufmerksam machen. Auf etwas, das wir...
ZeitFragenDialog: Neuer Podcast mit Harald Schwaetzer
Im Rahmen der Lehrtätigkeit Harald Schwaetzers im Studium Generale der Hochschule Biberach ist eine Podcast-Serie mit philosophischen Gesprächen entstanden. In der ersten Folge "Philosophie als fragende Orientierung" geht es um die Frage, was eigentlich der Gegenstand...
Shakespeares Impuls für das Anthropozän
„Bravely, my diligence. Thou shalt be free!“ Mit diesen Worten erhält der Luft- und Naturgeist Ariel am Schluss von Shakespeare‘s Drama „The Tempest“ die Freiheit. Sehr seltsam muten uns diese Worte an, wenn wir uns ihren Kontext im Drama vor Augen führen. Ariel ist...
Alle Plätze des 2. Grundjahrs und des Aufbaujahrs sind voll besetzt
Die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE wird zunehmend bekannter! Wir freuen uns sehr, dass sowohl das Aufbaujahr (Fortsetzung des 1. Grundjahrs) als auch das neue Grundjahr bereits voll besetzt sind. Wiederum werden wir mit einer neuen Gruppe von Menschen aus...
Durch Philosophie individuelle Führungsqualitäten entwickeln
„Sei bereit für Neues. Verlasse deine Komfortzone. Spüre Zugehörigkeit zu deinem Umfeld. Mache dich selbst nicht zum Ziel. Übernimm Verantwortung. Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile.“ Diese und andere Handlungsimpulse für den Alltag entwickelten die...
Das Horizontale steht höher als das Vertikale
Auch wenn Goethe kein Philosoph war und es auch nie sein wollte, haben seine Schriften immer eine Dimension, die oft tiefer reicht als manche begriffliche Abhandlung. In seinem „Märchen“, das als letzte der sieben Erzählungen in den „Unterhaltungen deutscher...
Ab Oktober startet der neue Jahrgang LEBENDIGE PHILOSOPHIE in Stuttgart
Wir sind gespannt. Ab Oktober 2020 hat die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE einen neuen Gastgeber: es ist das von Gärten umgebene Studienzentrum Haus Birkach im Stuttgarter Fildervorort Birkach. Mit der Entscheidung, unsere Seminar in der Landeshauptstadt...
Den Blick für die Natur verlebendigen: Die Malerei Paul Cézannes als innerer Entwicklungsweg
„Die Natur ist nicht an der Oberfläche, sie ist in der Tiefe.“Paul Cézanne Der malende Philosoph Cézanne hat den modernen Blick in eine lebendige Natur, zumindest in der Geschichte der Kunst, maßgeblich geprägt. In den Jahrhunderten zuvor hatte man Natur und...
Interview mit Harald Schwaetzer: Krisen als Zeichen der Überforderung
Die Online-Zeitung NNA News hat anlässlich der Corona-Krise ein Interview mit Professor Harald Schwaetzer geführt: Seinen philosophischen Blick auf den Umgang mit den neuen Herausforderungen sowie weiterführende Fragen und Gestaltungsansätze finden Sie hier auf der...
Ein philosophischer Begleiter für die Persönlichkeitsentwicklung
Das „Werde-Buch 1“ – eine „Denkwanderung zur Selbsterkenntnis“ ist jetzt im Aschendorff Verlag erhältlich. Es ist entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern des Philosophischen Seminars Bernkastel-Kues (zu der die Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE...