Vor geraumer Zeit ist bereits ein “Denklicht” zu Shakespeare’s “Tempest” auf unserem Blog erschienen. Die Aktualität dieses Stücks hat nun die Hochschule Biberach in einer Kooperation mit der Landesmusikakademie Ochsenhausen und der Wieland-Stiftung zu einer Podcast-Reihe “Shakespeares Sturm als Biberacher Drama des Anthropozän” ausgearbeitet. Wielands Aufführung des “Sturm” in Biberach, die erste dieses Stücks in Deutschland, trug damals wesentlich zur Shakespeare-Begeisterung um 1800 bei. Die Konzeption der Reihe lag bei Harald Schwaetzer, der auch gut die Hälfte der Beiträge beigesteuert hat: zur Faust-Thematik, zu Natur und Magie, zum Bösen. Wir wünschen Freude und Anregung beim Hören. Hier geht es zum Biberacher “Tempest”.
Neueste Blog-Beiträge
- Mit dem schauenden Denken wahrnehmen lernen
- Mensch Entwicklung Zukunft: 3. Live Talk der Mahle-Stiftung
- Live-Talk im Stadtpalais mit Prof. Dr. Harald Schwaetzer
- Podcast zu Shakespeare’s “Tempest”
- Denken schenken
- ZeitFragenDialog: Neuer Podcast mit Harald Schwaetzer
- Shakespeares Impuls für das Anthropozän
- Alle Plätze des 2. Grundjahrs und des Aufbaujahrs sind voll besetzt
- Durch Philosophie individuelle Führungsqualitäten entwickeln
- Das Horizontale steht höher als das Vertikale
- Ab Oktober startet der neue Jahrgang LEBENDIGE PHILOSOPHIE in Stuttgart
- Den Blick für die Natur verlebendigen: Die Malerei Paul Cézannes als innerer Entwicklungsweg