Der Träger der Weiterbildung LEBENDIGE PHILOSOPHIE, die 2009 gegründete Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte, arbeitet zusammen mit dem Mosel Musik Festival. Die Reihe der „Ohrensessel“ genannten Konzerteinführungen, die bisher vor allem Prof. Harald Schwaetzer gestaltet hat, erfreut sich großer Beliebtheit. Im Rahmen dieser Kooperation wird Peter Dellbrügger am Donnerstag, 18. Juli 2019 um 18.30 Uhr im Ikonenmuseum des Kloster Machern eine Konzerteinführung geben. Anschließend kommt um 20 Uhr das Italienische Liederbuch von Hugo Wolf im Barocksaal des Klosters zur Aufführung. Das Besondere an diesem Konzert ist, dass das Liederbuch ungekürzt, also vollständig erklingt. Es singen die Sopranistin Carolina Ullrich (Sopran) und der Intendant des Festivals, Tobias Scharfenberger (Bariton), am Flügel begleitet von Marcelo Amaral. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Neueste Blog-Beiträge
- Wege zum Werden II: Gibt es eine wertfreie Wissenschaft?
- Wege zum Werden I: Wozu brauchen wir Metaphysik?
- Einladung zum Seminar in Stuttgart: Mensch – Engel – Maschine
- Zur Quelle des Friedens und zum Anfang des Krieges
- Ein Bild des Menschseins: Rogier van der Weydens Anbetung der Könige
- WERDEN verschenken!
- Bildung im Horizont von Wissenschaft, Kunst und Religion
- „[Eckermann] bleibt, wegen fördernder Teilnahme, ganz unschätzbar.“ – Johann Wolfgang von Goethe
- Einladung zum zweiten Kennenlernworkshop der Weiterbildung im September in Stuttgart
- Lernen Sie uns kennen: Workshop am 9. Juli 2021 in Stuttgart
- Neuerscheinung: Werdebuch² – „Ich und Wir: Polarität und Steigerung“
- Philosophische Vorlesungsreihe im Podcast-Format: Hochschule Biberach und Wieland-Stiftung über kosmopolitisches Denken