Vordenken!
LEBENDIGE PHILOSOPHIE – DENKEN FÜR ORGANISATIONEN VON MORGEN
Berufsbegleitende Weiterbildung für Verantwortliche in werteorientierten Organisationen
Unsere Zukunft braucht Menschen, die aus einem verantwortlichen, ethischen Bewusstsein heraus denken und handeln. Solche Persönlichkeiten werden immer mehr zum Rückgrat jeder Unternehmung. Sie zeichnen sich durch ihre Urteils- und Teamfähigkeit aus, besonders in der Zusammenarbeit, der Kommunikation und im Verständnis von Prozessen und Zusammenhängen. Immer seltener können wir auf bewährte Handlungsweisen zurückgreifen. Zukunftsfähige Lösungen können nur entstehen, wenn wir bereit sind, etwas wirklich Neues zu denken.
Die Weiterbildungen der LEBENDIGEN PHILOSOPHIE setzen genau hier an. Hier lernen Sie, aus eigener Wahrnehmung und selbstständigem Denken situativ neue Ideen für individuelle Situationen zu entwickeln, anstatt nur bestehende Konzepte anzuwenden.
In einem 12-monatigen Programm legen Sie selbst die Grundlage für eine methodisch fundierte und selbstgestaltete Persönlichkeitsentwicklung. Dieses können Sie durch ein anschließendes Aufbau- und Vertiefungsjahr ergänzen. Eine einzigartige Kombination von vielfältigen praktischen Übungen und philosophischen Inhalten bietet Ihnen Gelegenheiten, um die eigene Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen: individuell, handlungsorientiert, verantwortungsvoll – für Sie selbst und für Ihren Arbeitszusammenhang.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von LEBENDIGE PHILOSOPHIE
Detaillierte Informationen zur Weiterbildung finden Sie auf dieser Seite sowie in unseren Broschüren.
Neuigkeiten aus unserer Arbeit
Einladung zum Seminar in Stuttgart: Mensch – Engel – Maschine
Mensch - Engel - Maschine: 13. und 14. Mai in StuttgartEin Seminar der MAHLE-STIFTUNG in Kooperation mit dem Philosophischen Seminar / Lebendige Philosophie Transhumanistische Ideale haben bereits das Ende des in einem Leib beheimateten Menschen ausgerufen. Von...
WERDEN verschenken!
Zwei „Werde-Bücher“ als praktische Begleiter für die Selbstentwicklung und Gemeinschaftsbildung Das „Werde-Buch 1“ regt zu einer „Denkwanderung zur Selbsterkenntnis“ an. Im Mittelpunk steht die Frage nach unserem Bild vom Menschen und die philosophische Suche nach...
Bildung im Horizont von Wissenschaft, Kunst und Religion
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19.00 Uhr - auch im Livestream: Bildung im Horizont von Wissenschaft, Kunst und Religion Vortrag von Prof. Dr. Harald Schwaetzer im Rahmen des Studium Generale der Freien Kunstschule Stuttgart - Akademie für Kunst und Design...
Wege zum Werden II: Gibt es eine wertfreie Wissenschaft?
Wolfgang Gutberlet und die Mitarbeiter des Philosophische Seminars haben zusammen zwei „Werdebücher“ herausgegeben: „Denkwanderungen zur Selbsterkenntnis“ und „Ich und Wir: Polarität und Steigerung“. In loser Folge werden wir einzelne Motive, jeweils mit einer...
Wege zum Werden I: Wozu brauchen wir Metaphysik?
Wolfgang Gutberlet und die Mitarbeiter des Philosophischen Seminars haben zusammen zwei „Werdebücher“ herausgegeben: „Denkwanderungen zur Selbsterkenntnis“ und „Ich und Wir: Polarität und Steigerung“. In loser Folge werden wir einzelne Motive, jeweils mit einer...
Zur Quelle des Friedens und zum Anfang des Krieges
Der Krieg in der Ukraine, so wie die vielen anderen Kriege auf der Welt schockieren, ängstigen und beschäftigen uns alle – ob wir nun menschliche Beziehungen in die Krisengebiete haben oder die Ereignisse über die mediale Vermittlung verfolgen.Jeder neue Krieg fordert...